
Thise Mejeri gibt niemals auf!
Kompromisslose bio-qualität
Heute mag es unverständlich wirken, doch als Thise Mejeri 1988 gegründet wurde, traute sich noch niemand, auf Ökologie zu setzen. Weder die Politik noch der Handel oder die Milchwirtschaft
Trotzdem versammeln sich an einem späten Abend in Nordwestjütland sieben naive Öko-Idealisten um einen Esstisch und beschließen mit einem Molkereileiter von einer kleinen Dorfmolkerei, das Unternehmen Thise Mejeri zu starten.
Für die acht Versammelten ging es dabei um zwei Dinge: Selbstständigkeit und Ökologie. Als Herren im eigenen Haus endlich den Traum von einer ökologisch betriebenen Landwirtschaft und der Herstellung von Milcherzeugnissen von allerfeinster Bio-Qualität leben zu können. Auch wenn Dänemark zu diesem Zeitpunkt dafür vielleicht noch nicht bereit ist.

Verwegener Pioniergeist
Thise Mejeri erlebt nicht den rauschenden Start, wie ihn sich die acht Pioniere erhofft hatten. Doch trotz der anfänglichen Absatzschwierigkeiten für ihre Milch bleiben sie stur dabei. Sie geben nicht auf, auch wenn sich das Ganze in den ersten langen Jahren finanziell nicht rechnet. Sie machen weiter, auch wenn ihre Freunde mit konventioneller Landwirtschaft zum damaligen Zeitpunkt mehr verdienen. Denn Thise Mejeri gibt niemals auf.
Heute ist Thise Mejeri Dänemarks zweitgrößte Molkerei. Immer noch im Besitz derjenigen, die die Milch erzeugen – der Genossenschaftsmitglieder – immer noch selbstständig, und immer noch ökologisch. Der verwegene Pioniergeist ist noch immer vorhanden, und der Innovationsdrang und der Wille, Dinge zu tun, die andere nicht wagen, sind unverändert. Und so wird es auch bleiben.